Kooperationspartner des MetallgewerbeverbandMGV
Nord & Mecklenburg-Vorpommern
+49 (0) 151 162 601 46
Platzieren Sie eine knackige Call-to-Action im Blickfeld des Kunden!
Kooperationspartner des MetallgewerbeverbandMGV
Nord & Mecklenburg-Vorpommern
Cyberangriffe auf Unternehmen sind mittlerweile eine alltägliche Bedrohung, die neben Imageschäden hohe Kosten für die Betroffenen verursachen können.
Laut einer Studie von Bitkom Research 2017 ist jedes zweite Unternehmen Opfer von Computersabotage, Datendiebstahl oder Erpressungssoftware.
Allein in Deutschland wurden 55 Milliarden Euro Schäden im letzten Jahr verursacht.
Auch das Handwerk bleibt nicht verschont.
Ein Handwerksbetrieb erhält eine vermeintliche Auftragsanfrage per Email. Die Mitarbeiterin im Büro öffnet diese zur Bearbeitung. Die Schadsoftware breitet sich unbemerkt im IT-System und damit in der Kundenverwaltung aus. Weder Firewall noch die Antivirussoftware greifen. Die Schadsoftware sendet heimlich Daten inkl. Zahlungsdaten der Kunden an einen fremden Dritten, der diese missbräuchlich verwendet.
Die Folgen sind...
Ein Betriebsinhaber staunt nicht schlecht, als er seine aktuelle Telefonabrechnung öffnet. Für mehrere 1000 € waren von seinem Telefonanschluss aus kostenpflichtige Sonderrufnummern angerufen worden. Sicher stammten diese nicht von ihm oder seinen Mitarbeitern. Wie war dies möglich? Ein Hacker drang in die Steuerung der Telefonanlage ein und tätigte über vorhandene Nebenstellen automatisiert diese teuren Anrufe. Der Zugang über Nebenstellen ist beliebt, da diese gar nicht in Verwendung sind oder hier oft die voreingestellte PIN nicht geändert wird. Meistens erfolgen die Angriffe abends, nachts oder am Wochenende.
Die Folgen sind...
Ein Handwerksbetrieb nutzt das Kontaktformular auf seiner Homepage regelmäßig zum Austausch mit Kunden, wenn es zu Anfragen kommt oder eine Terminvereinbarung erfolgt. Auf diesem Weg konnte Schadsoftware in das IT-System des Betriebes gelangen. Erfreulicherweise fiel dies recht zügig auf, da die Schadsoftware das System extrem verlangsamte. Die HTTPS Protokolle der Website verschlüsseln jeden stattfindenden Datenverkehr, wodurch die Inhalte nicht gelesen werden können. Leider auch keine Schadsoftware.
Die Folgen sind...
Die Internettechnologie hat flächendeckend Einzug in die Branche erhalten. Soziale Netzwerke sind zum selbstverständlichen Werkzeug geworden.
Nun darf die „dunkle Seite“ der Vernetzung nicht außer Acht gelassen werden.
Die Handwerkskammern stellen fest, dass die Masse der Betriebe noch zu leichtfertig mit dem Thema Datenschutz umgeht und sich für nicht interessant hält.
Doch gerade klein- und mittelständische Betriebe mit geringeren Schutzvorkehrungen als Großkonzerne sind in den Fokus gerückt.
Häufig bleibt die Schadsoftware im Betriebssystem über einen langen Zeitraum unentdeckt.
Sind Ihre Systeme nicht ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt, kann dies existenzielle Folgen für Ihren Betrieb nach sich ziehen.
Mit unserer Lösung sind Sie auf der sicheren Seite:
Helmsauer IT - Sicherheitspolice |
|
|
|
|
|
|
|
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ziel
Schutz personenbezogener Daten
Stärkung der Dateneigentümer durch zusätzliche Rechte
Folgen
Zahlreiche Verschärfungen in der Handhabe mit personenbezogenen Daten
Auswirkungen auf Ihre Versicherungsbedürftigkeit
Wir bieten Ihnen...
Hans T. Renner
Dipl.-Volkswirt
Leiter Vertrieb
von Berenberg-Gossler GmbH & Co. KG
Gotenstraße 10
20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 236206 45
Fax: +49 (0) 911 9292 432
Mobil: +49 (0) 151 162 601 46
anfragen@helmsauer-gruppe.de